GEZA Broschüre Entscheidungshilfe
GEZA Broschüre Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements in der Zeitarbeit in 9 Schritten
Der eLetter, Ausgabe April 2011, behandelt als Schwerpunkt u.a. die Ergebnisse der Modellphase.
Fachsymposium in der Agentur für Arbeit Wiesbaden am 25.11.2010.
Zweiter internationaler Expertenworkshop am 04. Mai 2010 in Frankfurt am Main.
Der eLetter berichtet über aktuelle Projektergebnisse und interessante Entwicklungen.
Ausschnitt "Der Arbeitsschutz-Profi Aktuell" Ausgabe Juni 08/2009
Protokoll zum internationalen Experten-Workshop am 05.05.2009
Einladung zur Auftaktveranstaltung am 4.12.2008
Machbarkeitsstudie Zeitarbeit - Neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz, SInnovation, Soziale Innovation GmbH Dortmund
Auftaktveranstaltung 4.Dezember 08 in Frankfurt
"Zeitarbeit - Schwerpunkt des Modellprogramms 2008"
"Zeitarbeit -neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz - Ergebnisse der Machbarkeitsstudie"
Vortrag Herr Kienert / Herr Hencker
Präsentation des Projektes GEZA
Präsentation des Projektes Grazil
Links
Verbände und Vereinigungen
www.expertenforum-zeitarbeit.de
Das "Expertenforum Moderne Zeitarbeit" ist ein Zusammenschluss von nordrhein-westfälischen Experten zum Thema Zeitarbeit. Die MItglieder, Vertreter aus Wissenschaft, Unternehmenspraxis, Verbänden und Politik, haben sich zum Ziel gesetzt, eine Modernisierungswelle in der Zeitarbeit in Gang zu setzen. Dazu werden verschiedene Projekte angestoßen, die "gute Beispiele" förden sollen.
www.bza.de
Der Bundesverband Zeitarbeit Personaldienstlesitungen e.V. (BZA) stellt auf seinen Internetseiten die aktuelle Entwicklung in der Zeitarbeit dar. Das Spektrum reicht von allgemeinen Presseartikeln zu Themen der Zeitarbeit bis zu Gesetzesänderungen. Informative Unterseite „Infocenter Zeitarbeit“.
www.ig-zeitarbeit.de
Der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (IGZ) informiert über Themen wie Zeitarbeit in Europa, Arbeitsschutz und Tarifierung. Es gibt weiterhin unter der Rubrik "Presse" wie auch "Literatur" Informationen zu den Entwicklungstrends der
Zeitarbeit in Deutschland sowie dem europäischen Ausland. Ausgezeichnete Linkseite.
www.amp-info.de
Der Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister e.V. (AMP) ist 2005 aus der Verschmelzung der Mittelstandsvereinigung Zeitarbeit e.V. (MVZ) mit der Interessengemeinschaft Nordbayerischer Zeitarbeitunternehmen e.V. (INZ) hervorgegangenen und unterhält Geschäftsstellen Berlin und Nürnberg. Der INZ führte den CGZP-Tarifvertrag ein.
www.bpsa.de
Der Bundesverband der Personal Service Agenturen e.V. vertritt Betreiber der Agenturen und informiert auf seiner Homepage über aktuelle Themen.
www.mercedarius.de
Arbeitgeberverband qualifizierter Personaldienstleister mit CGZP-Tarifvertrag.
www.bvddeutschland.de
Die Bundesvereinigung Deutscher Dienstleistungsunternehmen e.V. (BVD) schließt für einzelne Dienstleisungsunternehmen sowie für unterschiedliche Branchen des Dienstleistungssektors Tarifverträge über Entgelte und die sonstigen Arbeitsbedingungen ab.
www.ciett.org
Ciett ist der Weltverband der Personaldienstleistungsverbände mit Sitz in Brüssel. Der 1967 gegründete Verband unterhält Büros auf mehreren Kontinenten, hält jährliche Konferenzen ab und informiert auf seiner Homepage über Länder übergreifende Entwicklungen sowie Länderspezifika der Personaldienstleistungsbranchen.
Bundesbehörden / Institute
www.bmas.de
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert das Modellprogramm zur Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen.
www.baua.de/modellprogramm
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin begleitet das Modellprogramm und den Förderschwerpunkt „Zeitarbeit – neue Herausforderungen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz“ in fachlicher Hinsicht.
www.iab.de
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung wurde von der Bundesanstalt für Arbeit gegründet, da eine aktive Arbeitsmarktpolitik auf wissenschaftlichen Analysen und Trends beruhen sollte. Das IAB gibt somit u.a. einen aktuellen Einblick in Forschungs- und Entwicklungprojekte.
www.bibb.de
Das Bundesinstitut für Berufsbildung mit Sitz in Bonn beobachtet Trends in der Berufsbildung und forscht unter anderem zur Kompetenzentwicklung in der Zeitarbeit.
www.arbeitsagentur.de
Die Bundesagentur für Arbeit publiziert die offizielle Arbeitnehmerüberlassungsstatistik, die hier heruntergeladen werden kann: http://www.pub.arbeitsamt.de/hst/services/statistik/detail/b.html
Fachinformationen
www.aip-info.de
Das Branchenblatt Aktueller Informationsdienst für Personaldienstleister berichtet 11 mal jährlich fachlich fundiert aus der Branche. Schwerpunkte liegen auf Unternehmensberichten und der Analyse juristischer Fragen. Die Homepage bietet neben aktuellen Nachrichten auch die Möglichkeit, in einem Forum Fragen zu stellen.
www.blickpunkt-dienstleistung.de
12 Mal pro Jahr erscheinendes Fachblatt für Personaldienstleister. Die Homepage bietet eine Übersicht aktueller Meldungen aus der Presselandschaft.
www.info-zeitarbeit.de
Die Seite bietet aktuelle Brancheninformationen und verschiedene Services wie Suchdienste, Datenbanken und Linkseiten.
www.zeitarbeit-deutschland.de
Private Seite mit Informationen vor allem für „Zeitarbeitsneulinge“: Antworten auf Fragen wie „Was ist Zeitarbeit?“ und „Was bedeutet Arbeitnehmerüberlassung?“